Rathaus Aktuell: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Stimpfach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herbstlaub
Skulptur 1000 Jahre Stimpfach
Blumenbild 1000 Jahre

Drei Täler der Gemeinde – Ein Naturerlebnis auf 32 Kilometer

icon.crdate23.04.2025

Unser Tipp für Mai

Die Gemeinde Stimpfach freut sich, eine neu ausgeschilderte Rad- und Wanderroute vorzustellen, die zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights unserer Region miteinander verbindet.
Wir empfehlen, parallel die Navigations- App Komoot zu verwenden. Den vollständigen Erhalt der Beschilderung können wir nicht gewährleisten.
Die Tour „FR 03 – Drei Täler der Gemeinde“ startet am Rathaus Stimpfach und führt durch die Täler von Jagst, Reiglersbach und Rotbach. Über Ortsstraßen und gut ausgebauten Feldwegen passieren Sie die Orte Siglershofen und Weipertshofen. Weiter geht es über den Wolfsberg und an der ehemaligen Pfannenburg (oberhalb des Degenbachsees bei Alexandersreut) vorbei, bevor die Route in ausgedehnte Waldflächen am Käsbach übergeht. Nach dem Aufstieg aus dem Tal führt die Strecke über Schüttberg und Nestleinsberg zurück ins Reiglersbachtal, wo Sie die Klinglesmühle passieren.
Von dort geht es über die Steige und die Hochfläche nach Großenhub und ins Waldgebiet um den Zankhof. Nach Steinbach am Wald verlassen Sie den Wald und erreichen über den Bautzenhof und den Eichishof ein weiteres Waldgebiet. Nach einer Abfahrt ins Rotbachtal überqueren Sie bei der Eulenmühle die L1068 und gelangen ins Waldgebiet bei Riegersheim. Hier erwartet Sie das Mühlviertel unterhalb von Schloss Rechenberg.
Im weiteren Verlauf verlassen Sie das Rotbachtal und steigen zur Hauptstraße nach Rothof auf. Über die Anhöhe geht es weiter durch Feld, Wald und Flur südlich von Hörbühl zurück ins Jagsttal. Schließlich erreichen Sie über das Wiesental wieder den Ausgangspunkt am Rathaus Stimpfach.
Die Wegstrecke beträgt insgesamt etwa 32 Kilometer und ist als anspruchsvolle Gravel – Tour eingestuft. Gute Kondition ist erforderlich, aber die Schönheit der Natur und die Vielfalt der Strecke lohnen jede Anstrengung. Für die Orientierung empfehlen wir, zusätzlich zur Beschilderung die Navigations- App „Komoot“ zu verwenden. Über QR- Codes an den Infotafeln oder die Website der Gemeinde Stimpfach können Sie direkt auf die Tour zugreifen.
Die Gemeinde Stimpfach lädt herzlich dazu ein, die Strecke zu entdecken – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Genießen Sie die Vielfalt und erleben Sie die Schönheit unserer Region auf dieser besonderen Tour.
Wir freuen uns, wenn Sie die schönsten Momente der Tour bildlich festhalten. Schicken Sie gerne Ihre Fotos von der Strecke oder der Landschaft auf veranstaltungen@stimpfach.de. Wir möchten die Bilder auf komoot veröffentlichen und dadurch unsere schöne Landschaft bekannter machen.