Die Gemeinde Stimpfach freut sich, eine neu ausgeschilderte Rad- und Wanderroute vorzustellen, die zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights unserer Region miteinander verbindet.
Wir empfehlen, parallel die Navigations- App Komoot zu verwenden. Den vollständigen Erhalt der Beschilderung können wir nicht gewährleisten.Unsere Wanderung beginnt am Rathaus in Stimpfach, einem idealen Startpunkt für diese abwechslungsreiche Tour durch die Natur.
Von dort aus verlassen wir den Parkplatz in Richtung Kirchstraße und biegen anschließend an der Kirche links in die Rotstraße ein. Nach den Hausnummern 35 und 40 entdecken wir eine Weggabelung. Hier beginnt unser sanfter Anstieg zum Hörlesberg. Der Weg führt uns stetig bergauf, bis wir schließlich auf den Gemeinde- Verbindungsweg (GV) zwischen Weipertshofen – Rechenberg stoßen. Während wir diesem folgen, passieren wir die idyllische Forsthütte, auch bekannt als die „Stimpfacher Autohalle“. Bis zum Erreichen des GV legen wir etwa 2,8 Kilometer zurück.
Beim Eintritt in den Wald ändert sich der Untergrund – der Asphalt weicht einem gut begehbaren Schotterweg. Hier erwartet uns ein verwunschenes Wegnetz aus Kreuzungen und Gabelungen. Doch keine Sorge: Die richtige Richtung ist stets durch Wegweiser oder die Komoot- App gut erkennbar.
Nachdem wir den GV erreicht haben, setzen wir unsere Tour fort. Dieser Abschnitt ist asphaltiert und leicht zu begehen. Wir biegen links ab und folgen der Straße bergab, bis wir einen Sendemast entdecken. Dort zweigt ein neuer Weg nach rechts ab, der uns sanft in den beschaulichen Ortsrand von Weipertshofen führt.
Wir durchqueren den Ort, lassen einige Häuser hinter uns und folgen nun der Gerbertshofer Straße bis zur Käsbacher Straße. An der Kreuzung Kirchstraße/ Gerbertshofer Straße/ Käsbacher Straße nehmen wir die rechte Abzweigung und passieren das Segelfluggelände – ein herrlicher Anblick! Bitte beachten Sie hier den möglichen Flugbetrieb.
Auf der Käsbacher Straße wandern wir weiter nach Käsbach, einem charmanten Ort mit zwei Ortsteilen. Während wir den ersten durchqueren, treffen wir auf das Ackerstück – eine grüne Wiesenlandschaft, die beide Ortsteile trennt. Bald erreichen wir eine Wegkreuzung, an der wir links auf einen Feldweg abbiegen, der uns geradewegs in den Pfannenwald führt. Falls die Beschilderung nicht eindeutig ist, lohnt sich ein kurzer Blick in die Komoot- App.
Der Weg durch den Pfannenweg ist wildromantisch. Während wir sanft bergab wandern, tauchen wir tief in die Natur ein. Nach rund 300 Metern erreichen wir den Waldrand und folgen dem Wegverlauf, bis wir auf die Kreisstraße K2643 stoßen.
Für Wanderer, die nicht ortskundig sind, ein kleiner Hinweis: Die Einmündung des Weges in die K2643 ist von Streuobstwiesen umgeben. Die K2643 selbst führt von Weipertshofen kommend bergauf nach Pfannenberg und weiter Richtung Crailsheim.
Wir setzen unsere Tour fort, indem wir rechts in die K2643 einbiegen und etwa 150 Meter bergauf wandern. An der ersten Waldeinmündung verlassen wir die Straße und tauchen erneut in einen Waldweg ein. Diesem folgen wir für 850 Meter, bis wir eine Weggabelung erreichen. Hier nehmen wir den linken Abzweig, der sanft nach links abknickt. Nach 150 Metern macht der Weg eine leichte Rechtskurve, bevor er sich nach 100 Metern erneut stark nach links windet. An der Gabelung folgen wir dem linken Abzweig und kehren nach 150 Metern aus dem Wald zurück auf einen Asphaltweg.
Nun geht es weiter auf diesem befestigten Weg, bis wir eine T- Kreuzung erreichen. Hier biegen wir rechts ab und folgen dem Asphaltweg bis zur nächsten Abzweigung nach links. Jetzt befinden wir uns auf dem Heideweg, der uns direkt nach Siglershofen führt. Dort mündet er in die Kapellenstraße (Kreisstraße K2644), die wir in einer leichten Links-rechts-Kombination überqueren, um die Brunnenstraße zu erreichen.
Diese Straße führt uns aus Siglershofen heraus und bald erreichen wir den Reiglersbachsee, den wir an einer geeigneten Stelle überqueren. Kurz danach nehmen wir die erste Abzweigung nach rechts und folgen dem Weg immer geradeaus, zurück nach Stimpfach. Dort angekommen, schlendern wir durch die Rotstraße, bis wir wieder auf die Kirchstraße treffen. Ein letzter kurzer Abstecher nach links und schon stehen wir wieder am Ausgangspunkt unserer Tour – dem Rathaus in Stimpfach.
Wir freuen uns, wenn Sie die schönsten Momente der Tour bildlich festhalten. Schicken Sie gerne Ihre Fotos von der Strecke oder der Landschaft auf veranstaltungen@stimpfach.de. Wir möchten die Bilder auf komoot veröffentlichen und dadurch unsere schöne Landschaft bekannter machen.