Sitzungsberichte: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Stimpfach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herbstlaub
Skulptur 1000 Jahre Stimpfach
Blumenbild 1000 Jahre

Bericht

icon.crdate10.10.2024

aus der Ortschaftsratssitzung Rechenberg vom 12.09.2024

Verabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsräte
OV Fuchs bedankt sich bei den ausgeschiedenen OR Frank und Pilz für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit im OR Rechenberg. Der OR Rechenberg besteht nun aus 8 Mitgliedern. MB Strobel beglückwünscht diese zu ihrer Wahl in den OR. Er erklärt, welchen Einfluss das Gremium auf das Zusammenleben in der Gemeinde hat. Der OR ist ein beratendes Organ, welches nah am Bürger ist und die Wünsche, Anregungen aber auch Kritik derer an die Gemeinde weiterleitet. BM Strobel betont, dass viele Anliegen auch schnell und unbürokratisch erledigt werden können. Hierzu ermuntert er die OR und fordert sie auf, sich gerne auch direkt bei der Verwaltung zu melden. Seine Tür steht immer offen.
Im Anschluss bedankt er sich bei Herrn Frank und Herrn Pilz für ihr Mitwirken im OR. Herr Frank war seit 2018 als Nachrücker im GR und die letzten 5 Jahre im OR vertreten. Herr Pilz, so BM Strobel, ist ein alter Hase im Gremium. Er war 3 Amtszeiten, also 15 Jahren, Mitglied im OR Rechenberg und hat diesen durch seine sachliche und durchdachte Mitarbeit wirklich bereichert.
BM Strobel überreicht den Beiden ein Präsent der Gemeindeverwaltung als Dank für die tolle Zusammenarbeit und ihr Engagement.
Verpflichtung der am 09.06.2024 neu gewählten Mitglieder des Ortschaftsrates Rechenberg
Damit der OR nun formal seine Arbeit aufnehmen kann, müssen die neuen OR per Handschlag verpflichtet werden. Davor wird allen Räten die Verpflichtungsformel verlesen, deren Einhaltung sie mit Handschlag und Unterschrift bestätigen. BM Strobel weist noch auf die Wichtigkeit dieses Amtes hin und auf die besonderen Vorschriften zur Verschwiegenheit in vertraulichen Dingen.
Im Anschluss daran verliest er die Verpflichtungsformel:
„Ich gelobe Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung meiner Pflichten. Insbesondere gelobe ich, die Rechte der Gemeinde Stimpfach und der Ortschaft Weipertshofen zu wahren und ihr Wohl und das der Einwohner nach Kräften zu fördern.“
Alle anwendenden Ortschaftsräte werden im Anschluss daran per Handschlag verpflichtet.
Vorschläge an den Gemeinderat zur Wahl des Ortsvorstehers und seines Stellvertreters
BM Strobel erläutert, dass der neue Ortsvorsteher und sein Stellvertreter vom GR zu wählen sind. Der Ortschaftsrat hat jedoch das Vorschlagsrecht hierzu. Er erklärt dem Gremium, dass zur Wahl des Ortsvorstehers ein jeder wählbare Bürger in Frage kommt. Der Stellvertreter hingegen muss aus den Reihen des Gremiums gewählt werden.
Das Gremium schlägt vor, Herrn Timo Fuchs wieder zum Ortsvorsteher und Herrn Tobias Caro als stellvertretenden Ortsvorsteher dem Gemeinderat vorzuschlagen. Bei der anschließenden Abstimmung werden beide Kandidaten einstimmig dem Gemeinderat empfohlen.
Breitband
hier: Stand weiße Flecken

BM Strobel informiert das Gremium und die Zuhörer über den aktuellen Stand des Breitbandausbaues. Eichishof, Bautzenhof, Hübnershof, Steinbach am Wald sowie Kreßbronn sind die letzten weißen Flecken, die nun angeschlossen werden. Die Bauarbeiten sind hier beendet. Die Datensätze sind von der ODR an die Netcom BW weitergeleitet worden, diese darf sich längstens 4 Monate für die Freischaltung Zeit lassen. Parallel geht es an die grauen Flecken. In den Teilorten Stimpfach, Randenweiler, Gerbertshofen und Weipertshofen sind das rund 500 Anschlüsse.
In Rechenberg sind die meisten Grundstücke schon mit Glasfaser erschlossen. Dies wurde im Zuge der Gasverlegung 2018 erledigt. Laut Seim & Partner wurden aber nicht alle angeschlossen. Hier gibt es noch einige Lücken. Im Großen und Ganzen muss der Zweckverband entscheiden, was mit den Lücken gemacht wird.
Der Zweckverband kämpft auch mit den Änderungen, die die Beschaffung der Fördermittel extrem erschweren. Momentan sind die Fördertöpfe des Landes leer. Stimpfach und der Zweckverband des Landkreises haben aber bereits alle Förderzusagen. Problematisch ist für die Gemeinde nur der Mittelabruf, da sich die Dokumentationsanforderungen ständig ändern.
Umgestaltung Friedhof Rechenberg
hier: Anlegen von Baumgräbern

Auf dem Friedhof in Rechenberg gibt es momentan nicht so viele Einzelgräber, erklärt OV Fuchs. Es gibt die Überlegung hier zusätzlich auch Baum- und Rasengräber anlegen zu lassen. BM Strobel teilt dem Gremium mit, dass alle Umbauten gestoppt sind. Er erzählt, dass es einen Vor -  Ort - Termin mit Frau Aigner-Hornung, der Friedhofsplanerin, geben wird. Erst wenn die Pläne für die Umgestaltung fertig sind, kann diese in Angriff genommen werden. Da die Möglichkeiten einer Umgestaltung des Friedhofes begrenzt sind, rät er davon ab in Eigenregie vorab Bäume zu pflanzen. Auch muss zuerst die Friedhofssatzung dementsprechend angepasst werden. Dafür sollten einige Punkte geklärt werden. Klar ist, dass es eine einheitliche Satzung für die ganze Gemeinde geben wird.
Mittelanmeldung Haushalt 2025
Da dem Haushalt 2025, wegen der momentanen finanziellen Lage der Gemeinde, nicht so viele Mittel zur Verfügung stehen, berät sich das Gremium intensiv. Es werden für die Sanierung der Stützmauer Connenweiler, die Instanthaltung der Feldwege, für die Instantsetzung und Tiefbordsteine im Hirtenweg, die Umgestaltung des Friedhofes sowie für die Planungskosten zwecks Erweiterung des Kindergartens / Dorfgemeinschaftshauses Mittel beantragt. Für die Mittel bzgl. der Errichtung einer Hundetoilette am Wasserturm, hat das Gremium eine passende andere Lösung gefunden.
Verschiedenes
Schaukästen

OV Fuchs möchte wissen, warum keine Aushänge mehr im Schaukasten sind. BM Strobel erklärt, dass die Bekanntgaben auf der Homepage der Gemeinde und im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Die Unterhaltung der Schaukästen ist mit hohen Kosten verbunden. Es muss überlegt werden, ob der Kasten entfernt werden soll oder für Aushänge des Dorfgemeinschaftsvereines genutzt werden möchte.
Eichishof
OV Fuchs teilt mit, wie schön das Fest im Eichishof war, welches von den Bewohnern und der Gemeinde organisiert wurde. Er bedankt sich bei GR Thomas Hofmann, welcher einen großen Anteil am Gelingen der Straßensanierung hat. Er sei die Schnittstelle zwischen Baufirma und Anwohner gewesen.
Dorffest 1000 Jahre
OV Fuchs bedankt sich für die tolle Hilfe der Mitarbeiter des Bauhofs beim Dorffest. Er lobt die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung, die sieht und wahrnimmt, wo Unterstützung benötigt wird.
Bekanntgaben
Eichishof

GR Hofmann teilt dem Gremium mit, wie begeistert die Baufirma von den Anwohnern in Eichishof war. Hier sieht man wieder, wie wichtig eine solche Dorfgemeinschaft ist. Das Resultat ist super geworden und der Bauzeitplan konnte somit eingehalten werden.