Sitzungsberichte: ChangeMe

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Stimpfach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herbstlaub
Skulptur 1000 Jahre Stimpfach
Blumenbild 1000 Jahre

Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Weipertshofen

icon.crdate12.02.2025

vom 10.10.2024

Mittelanmeldung zum Haushaltsplan 2025
Das Gremium bespricht den von OV Schirle vorgelegten Plan zur Mittelanmeldung.
Ein OR merkt bei Position 1 „Anbau Feuerwehrstützpunkt“ an, dass der bereits vorgelegte Plan überarbeitet werden muss. Die Feuerwehr braucht einen Zweckbau für Fahrzeug, Schulungsraum, Umkleiden etc. OV Schirle wird diese Jahr wieder die Wege splitten. Ein OR merkt an, dass die Straße Richtung Sixenmühle in einem katastrophalen Zustand ist. Hier sollte eine Sickerleitung eingebaut werden, damit die Straße nicht ständig nass ist.
Beim Anwesen Stecher wurde ein Wasserrohrbruch festgestellt, welcher vom Bauhof repariert wurde. Der Installateur sagt, wenn man diesen Wasserrohrbruch ordnungsgemäß reparieren möchte, sollte man den Hausanschluss bis zum Hydrant links an der Linde erneuern. Dies sollte man hier bedenken.
Weiteres Vorgehen Umgestaltung des Friedhofs Weipertshofen
OV Schirle erläutert dem Gremium den aktuellen Stand der Planung und Umsetzung des Friedhofgeländes.
Für die Sitzgelegenheiten hat er Angebote angefordert, welche im Gremium durchgereicht werden. Die Sitzgelegenheit mit Gabionen kostet ungefähr 4.000,00 €. Quadersteine zum selber verlegen mit einer Höhe von 40-50 cm und oben einer Diele zum Sitzen ist hier auch noch eine Überlegung.
Bekanntgabe, Verschiedenes und Anfragen
Antrag auf Verlegung der Bushaltestelle
OV Schirle möchte vom Gremium eine Abstimmung zur Verlegung der Bushaltestelle in der Alten Schulstraße. Grund hierfür ist, dass diese Bushaltestelle sehr gefährlich ist und es immer mehr Kinder werden, die sich direkt in der Kurve an der Straße drängeln. Schätzungsweise sind es zu manchen Zeiten 30-40 Kinder die hier stehen. Teilweise stehen die Kinder auch auf der öffentlichen Straße, sodass Autos nicht abbiegen können. Sinnvoll wäre hier eine Umlegung für die umsteigenden Kinder in die Crailsheimer Straße, damit die Bushaltestelle in der Käsbacher Straße entlastet wird. Ob dies möglich ist, muss man mit den Verantwortlichen klären. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
40 Jahre Weipertshofen
OV Schirle möchte vom Gremium wissen, ob hier von der Dorfgemeinschaft etwas in Planung ist oder geplant werden soll. Ein OR teilt mit, dass hier schon Gespräche geführt wurden aber noch nichts konkret ist. Die Überlegung ist auch, ob man sich an die Feierlichkeiten des Kindergartens mit anschließt, da der Kindergarten nächstes Jahr 40 Jahre alt wird und dies auch gefeiert wird. Hier könnte man dann das Festzelt gemeinsam nutzen.
Termine OR-Sitzungen für 2025
12.02.2025, 16.04.2025
Ortsbegehung
Ein OR möchte wissen, wann die Ortsbegehung mit der Gemeinde Fichtenau zum Thema Hochwasser stattfinden wird. Hier gibt es noch keinen Termin.
Klinglesmühle
Der Schachtdeckel ist immer noch nicht gemacht!
Gelände Stecher
Ein OR möchte wissen, ob es zum Thema Stecher schon neue Planungen gibt oder die Überplanung schon weiter ist. OV Schirle teilt mit, dass es hier nichts Neues gibt.
Aufgabenverteilung im OR
Der Ortschafsrat legt gemeinsam fest, wer für welche Aufgaben und Bereiche innerhalb des Gremiums zuständig ist.
Jugendraum: Manja Holl
Schäfer und Segelflieger: Amalie Facher
Gewässer: Martin Munzinger
Presse: Steffen Bleher
Spielplätze: Ulrike Erhardt
Kindergarten: Benedikt Soldner
Straßen, Wege und Parkplätze: Markus Schlegel
Friedhof: alle Ortschaftsräte
Jugendraum
Eine ORin teilt mit, dass der Jugendraum in Weipertshofen wieder aktiviert wurde. Zusammen mit den Jugendlichen wurde geräumt, gestrichen und geputzt. Möbel mussten raus, diese waren nicht mehr gut. Neue Möbel wurden vom Stecher-Haus übernommen.
Die Heizung funktioniert auch. Insgesamt sind dort aktuell 6 Jugendliche.